Wie wird ein Altersleitbild erstellt oder aktualisiert und erfolgreich umgesetzt?
Bestandesaufnahme
1. Selbsteinschätzung erstellen
Fragen
- Wie hat sich die Gemeinde in der letzten Zeit entwickelt?
- War die Altersplanung Teil des Entwicklungsprozesses?
- Welche Interessen von welchen Interessensgruppen wurden verfolgt?
- Welche Aspekte der Altersfreundlichkeit einer Gemeinde sind uns besonders wichtig?
- Welche Aspekte der Altersfreundlichkeit einer Gemeinde berücksichtigen wir bereits?
- In welchen Aspekten haben wir Verbesserungspotenzial?
2. Bestandesaufnahme und Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchführen
Fragen
- Welche Anliegen aus der (älteren) Bevölkerung sind zum aktuellen Zeitpunkt bereits bekannt?
- Wer soll befragt werden?
- In welcher Form soll eine Befragung stattfinden?
3. Zukunftsvision aus Trends ableiten
Fragen
- Welche gesellschaftlich relevanten Themen werden uns in Zukunft in der Gemeinde beschäftigen?
- Was ist uns besonders wichtig, wenn wir an die Zukunft unserer Gemeinde denken?
4. Bevölkerungsprognose für Gemeinden und Region kennen
Fragen
- Wie setzt sich die Bevölkerung innerhalb der Gemeinde zusammen?
- Welche Altersgruppen sind wie vertreten?
- Wie verändert sich gemäss statistischen Erwartungen die Zusammensetzung der Bevölkerung in den kommenden Jahren?
5. Angebotsinventar erstellen
Fragen
- Welche Aktivitäten und Angebote im Bereich Alter und Generationen gibt es bei uns in der Gemeinde?
- Wer ist für diese Aktivitäten und Angebote zuständig?